Ideen für die RO-Leitung

Hier einige Idee aus anderen Regionen. Falls du selbst Ideen hast, darfst du uns diese gerne melden, damit wir sie ebenfalls veröffentlichen können.

Diverse Ideen

  • GV der RO auch für Nichtmitglieder öffnen und einen Zeitpunkt wählen, an dem möglichst viele LP können (evtl. mit Präsentation der LLV-Geschäftsführung oder des Präsidenten)
  • entscheiden, ob GV jährlich oder alle 2 Jahre sein soll
  • regelmässiger Austausch zwischen RO und Schulleitung/Rektorat planen, um die Anliegen der LP anzubringen
  • RO-Znacht (für Nichtmitglieder evtl. kostenpflichtig)
  • Volley-Turnier mit LLV-Banner (auf Geschäftsstelle ausleihbar)
  • SHV treffen sich regelmässig
  • RO-Vorstandsmitglieder werden gemäss Spesenreglement für ihre Arbeit/Sitzungen bezahlt
  • Begriff "Lobby" anstelle von Gewerkschaft brauchen
  • Dienstleistungen und Beratungen ins Zentrum stellen
  • 50% des LLV-Beitrages aus der RO-Kasse zahlen, wenn sich jemand für den VR meldet
  • Das Ämtli SHV darf offiziell angegeben werden, dies ist mit dem VSL LU so abgemacht.
  • An einigen Schulen kann die VR-Sitzung als Weiterbildung angegeben werden.
  • LLT-Termin im Frühling den SL für Jahresplan zukommen lassen (dies macht der LLV auch schon direkt)
  • Wettbewerb für LLV-Mitgliedschaft: Nichtmitglieder dürfen an der GV oder einem Apéro ihren Namen auf einen Zettel schreiben und jemand wird ausgelost und gewinnt eine Jahresmitgliedschaft (oder einen Teil davon), diese wird von der RO bezahlt
  • Anlässe: Firmenbesuch, Improtheater, Bowling (für Nichtmitglieder evtl. kostenpflichtig)
  • Teamapéro für alle (evtl. mit Präsentation der LLV-Geschäftsführung)
  • "Lohnanstiegsgeschenk" (z.B. Schoggitaler und auf LLV hinweisen)
  • Willkommensgeschenk an alle LP bei Schuljahresbeginn (inkl. Werbematerial)

Znüni kommt immer gut an!

Willkommenstüte zum Schulstart

Willkommenstüte mit Werbematerial und zusätzlichen Ideen an der ersten Sitzung hinlegen