Politische Vorstösse
Hier findest du regelmässig aktualisiert alle politischen Vorstösse auf Kantonsratsebene, die das Luzerner Volksschulwesen betreffen. Wenn dich ein Vorstoss besonders interessierst, kannst du ihn abonnieren. Dann wirst du auch benachrichtigt, wenn der Regierungsrat auf eine Anfrage geantwortet hat oder wenn ein Abstimmungsresultat vorliegt.
Session 20./21./27. Oktober 2025
- A 566 - Anfrage Dahinden Stephan und Mit. über religiöse Symbole und Bekleidung im Luzerner Schulwesen
- A 580 - Anfrage Schärli Stephan und Mit. über die Förderung von Berufsbildnerkursen
- M 547 - Motion Gut-Rogger Ramona und Mit. über die zukunftsfähige Volksschule: Flexibilisierung der Rahmenbedingungen in allen Gemeinden
- P 575 - Postulat Pfäffli Andrea und Mit. über die Stärkung der digitalen Resilienz von Kindern und Jugendlichen
- P 577 - Postulat Elmiger Elin und Mit. über die Erarbeitung strategischer Vorgaben für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungswesen des Kantons Luzern
- P 578 - Postulat Schumacher Urs Christian und Mit. über die reguläre Einschulung mit vollendetem 5. Lebensjahr und den regulären Anspruch auf zwei Kindergartenjahre
Session 8./9./15. September 2025
- A 354 - Anfrage Rüttimann Daniel und Mit. über den Zugang von Studierenden zur Pädagogischen Hochschule Luzern (Lehrberuf) und über die Qualitätsprozesse für Berufs- und Quereinsteigende
-
A 527 - Anfrage Sager Urban und Mit. über die frühe Sprachförderung in Spielgruppen
-
A 545 - Anfrage Spörri Angelina und Mit. über den Französischunterricht auf der Primarstufe
- P 521 - Postulat Piani Carlo und Mit. über das Sichern der psychischen Gesundheit von Jugendlichen und die Stärkung der Bildungs- und Arbeitsintegration
Session 16./17./23. Juni 2025
Session 12./13. Mai 2025
-
A 281 - Anfrage Jung Gerda und Mit. über die Finanzierung des Sonderschulpools
-
A 282 - Anfrage Schnider Hella und Mit über den Stand des schulärztlichen Dienstes im Kanton Luzern