Beratungen

Finanz- und Vorsorgeberatung

Gerade in der heutigen schwierigen Zeit ist es notwendig, die persönliche finanzielle Zukunft oder die Absicherung für die Familie sorgfältig zu planen. Dabei ist es von Vorteil, wenn man von Fachpersonen kompetent beraten wird. Beratungsfirmen gibt es viele. Du kannst dich direkt an Banken, Versicherungen oder unabhängige Beratungsunternehmen wenden. Diese Berater decken nicht nur die Produkte einer Firma ab, sondern jene von verschiedenen Banken und Versicherungen.

Der LLV kann zwei Beratungsangebote unterbreiten, die in Fragen der Finanzberatung und Vorsorgeplanung Antworten geben können.

VVK Vorsorge- und Vermögenskonzepte AG
Hauptstrasse 53
9053 Teufen
Tel. 071 333 46 46
robert.mazenauer@vvk.ch
www.vvk.ch
Kontaktperson: Robert Mazenauer

Robert Müller,
Finanzplanung GmbH

Krebsbärenhalde 6, 6048 Horw
Telefon 041 342 12 09
Mail: rm.finanzplanung@gmx.ch

Für weitere Auskünfte steht dir unsere LLV-Geschäftsstelle, Maihofstrasse 52, 6004 Luzern, Telefon 041 420 00 01, Mail: info@llv.ch zur Verfügung.

Steuerberatung

Aktiv-Mitgliedern im Verband (also auch Lehrpersonen mit aktuell 0 Lektionen, nicht aber PLL-Mitgliedern) steht ein Gutschein für eine Steuerberatung zur Verfügung. An der LLV-Geschäftsstelle kann ein Kostenbeitrag von max. CHF 50 pro Verbandsjahr bezogen werden, sofern uns eine entsprechende Steuerungsberatungsfirma angegeben wird.

Wir können Arno Schürmann empfehlen:

OPTEX Treuhand AG
Arno Schürmann
Rosenstrasse 2
6010 Kriens

arno.schuermannnoSpam@optexag.noSpamch
www.optexag.ch

Wir können Jonas Schürch empfehlen:

MERCATORIS & ACTUARI GmbH
Fliederweg 1
3612 Steffisburg
j.schuerchnoSpam@mercatoris-actuari.noSpamch

Bei einer kostenlosen Erstmitgliedschaft ab Mai besteht der Anspruch auf einen solchen Gutschein frühestens ab regulär bezahlter Mitgliedschaft im nachfolgenden Verbandsjahr.

Juristische Beratung

Aktiv-Mitgliedern im Verband (also auch Lehrpersonen mit aktuell 0 Lektionen, nicht aber PLL-Mitgliedern) steht juristische Beratung zur Verfügung.

  • Bei privaten Problemen: Maximal eine Konsultation pro Verbandsjahr bei einem LLV Vertragsjuristen (Vorabklärungen erfolgen durch die Geschäftsstelle), Kostengutsprache durch den LLV CHF 200.
  • Bei beruflichen Problemen: Der LLV gewährt seinen Mitgliedern Rechtsberatung, die ihre Anstellung und den weiteren beruflichen Bereich einer Lehrperson umfasst. Dies gilt nicht für PLL-Mitglieder.

Das Anrecht auf Rechtsberatung beginnt mit dem Beitritt eines Mitgliedes zum LLV, d.h. mit der Entrichtung des Jahresbeitrages, und endet mit der Beendigung der Mitgliedschaft. KEIN Beratungsanspruch besteht für Streitfälle, die vor Beginn der Mitgliedschaft entstanden sind. Bei einer kostenlosen Erstmitgliedschaft ab Mai besteht der Anspruch auf juristische Beratung frühestens ab regulär bezahlter Mitgliedschaft im nachfolgenden Verbandsjahr. Auch bei erst kürzlich angemeldeten Personen gelten Einschränkungen bzgl. der Kostenübernahme.

Rechtsberatung

Aktiv-Mitgliedern im Verband (also auch Lehrpersonen mit aktuell 0 Lektionen, nicht aber PLL-Mitgliedern) steht arbeitsrechtliche Beratung zur Verfügung. Die Erstberatung beginnt immer in der Geschäftsstelle. Falls nötig, wird eine Vertrauensanwaltskanzlei hinzugezogen.

Beratung in der LLV-Geschäftsstelle
- Arbeitsrecht Lehrpersonen
- Pensionierung und Vorsorge
- Berufliche Probleme

beratung@llv.ch